Zum Inhalt springen

Digitale Weiterbildung

Online Studieren

Hochschulen

Studiengänge

Erfahrungsberichte

Online studieren

Studium zu Hause

Ist es leichter an einer Fernuniversität zu studieren, als an der Universität? Wie viel kostet das Studium? Wie werden die Prüfungen geschrieben? Was kann man alles studieren?

WIE ANERKANNT IST DER ABSCHLUSS AN EINER FERNUNI WIRKLICH?

Bei der Entscheidung für oder gegen eine Fernuni spielen viele Faktoren eine Rolle. Ein wesentliches Element ist dabei die Anerkennung des Abschlusses. Denn nur mit einem anerkannten Abschluss lohnen sich die Zeit und der Aufwand des Fernstudiums. Allgemein ist ein Fernstudium in der Wirtschaft in sehr vielen Fällen anerkannt und auch durchaus gern gesehen. Doch du musst hier unterscheiden, welchen Anbieter und Fernstudiengang du gewählt hast und ob dieser zu einem akademischen Abschluss führt oder nicht.

Akademischer vs. nicht-akademischer Abschluss

Die Unterscheidung zwischen akademischem und nicht-akademischem Abschluss ist für deine spätere Berufsaussicht sehr wichtig. Grundsätzlich kann auch ein nicht-akademischer Abschluss sinnvoll und anerkannt sein. Es kommt hierbei vor allem darauf an, in welchem Bereich der Abschluss gemacht wird und welches Ziel du damit weiterverfolgst.

Das Problem bei der Unterscheidung zwischen akademischen und nicht-akademischen Abschluss liegt in der Verwendung des Begriffes Fernstudium. Der kann nämlich beides meinen, da Fernstudium kein geschützter Begriff ist. Fernhochschulen, Akademien und Fernlehrinstitute verwenden den Begriff Fernstudium für ihre Angebote, auch wenn der Fernlehrgang nicht zu einem akademischen Abschluss führt.

Wer sich genauer mit den Angeboten beschäftigt, kann aber sehr schnell erkennen, ob es sich um einen akademischen Fernstudiengang oder einem nicht-akademischen Fernlehrgang / Fernkurs handelt. Ein akademisches Fernstudium führt auch zu einem akademischen Abschluss (wie an der IU). Das ist der Bachelor, Master oder MBA-Abschluss.

Es kommt auf die staatliche Anerkennung der Fernuni an

Ein akademisches Fernstudium ist in aller Regel grundsätzlich staatlich anerkannt. Die Fernuni muss dafür staatlich anerkannt sein und der Fernstudiengang akkreditiert. Bei der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) kann das im Zweifel nachgesehen werden. Jeder Fernstudiengang bekommt bei seiner Überprüfung eine Zulassungsnummer durch die ZFU. Nicht-akademische Fernkurse sind oft ebenfalls durch die ZFU geprüft, die Anerkennung findet in erster Linie aber durch die Arbeitgeber statt.

135

Hochschulen

314

Studiengänge

974+

Weiterbildungen

3

Länder

Online studieren

Erfahrungsberichte

Ich habe bis jetzt keine schlechten Erfahrungen mit der Uni Köln gemacht. Der monatliche Betrag ist im Gegensatz zu anderen Unis auf jeden Fall bezahlbar. Man kriegt gute Materialien gestellt und hat eine vielseitige Auswahl an Lernmaterialien. Klausuren sind auch gut aufgebaut.

Mirjam

Da das Studium ein Selbstlernstudium ist hätte ich mir in den Unterlagen mehr Vergleichsmöglichkeiten mit der Praxis gewünscht. ( besser nachvollziehbar) Besonders bei sehr theoretischen Modulen. Auch der Einsatz von mehr Videovorlesungen wäre hilfreich.

Daniel

Das neue Semester startet! Jetzt Vergleichen, einschreiben und Studiengebühren sparen!

Added for comparison

×